Wir sind auf der OMR-Logo Wieso eigentlich?

So erstellen Sie einen Budgetplan für Ihr E-Mail Marketing

Mareike Juds
Head of Marketing & Communication
So erstellen Sie einen Budgetplan für Ihr E-Mail Marketing

Mit einem gut durchdachten Budgetplan erreichen Sie mehr mit Ihrem E-Mail Marketing!

Machen Sie sich Gedanken darüber, welche Positionen Sie bei Ihrer E-Mail Marketing Budgetplanung einkalkulieren sollten? Oder läuft der Newsletter-Versand bei Ihnen so nebenher mit? 

Die meisten Unternehmen verschicken regelmäßig Newsletter an ihre Kunden – der Anteil liegt bei den deutschen Top-Unternehmen bei rund 95 Prozent. (Quelle: Absolit) Das spricht für sich – und ist auch kein Wunder. Denn mit keinem anderen Kanal erreichen Sie Ihre Kunden so direkt und persönlich wie mit E-Mail Marketing. 

Warum ist ein Budgetplan wichtig für Ihr E-Mail Marketing? 

Ein Budgetplan hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele nicht aus den Augen zu verlieren und sich darüber klar zu werden, wie Sie Ihre Ressourcen am besten einsetzen. 

Um die Gesamtkosten realistisch einschätzen zu können, reicht der Blick auf unsere Preisseite leider nicht aus – höchstens um sich zu freuen, mit wie wenig Budget Sie derart viele Newsletter versenden können. Welche Ausgaben zusätzlich eine Rolle spielen (können), haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengestellt. Mit unserer Checkliste zum Download behalten Sie den Überblick. 


Diese Kosten bestimmen Ihr Budget für E-Mail Marketing

E-Mail Marketing Budget: Diese Posten müssen Sie einplanen für Ihre E-Mail Marketing Kosten.

Bevor Sie mit Ihrem Budgetplan beginnen, machen Sie sich Gedanken über Ihre Marketingziele und Ihre Zielgruppe

  • Was möchten Sie mit Ihrem E-Mail Marketing erreichen? 
  • Möchten Sie Ihre Kunden über neue Produkte oder Dienstleistungen informieren?
  • Möchten Sie sie zu einem Kauf anregen? 
  • Möchten Sie die Kundenbindung stärken? 
  • Möchten Sie mehr Traffic auf Ihre Webseite bringen?
  • Wer sind Ihre Empfänger?
  • Welche Art von E-Mails möchten sie erhalten? 
  • Welche Probleme lösen Ihre E-Mails für sie?

Sie merken schon, worauf das hinausläuft: Erstellen Sie eine E-Mail Marketing-Strategie

Ihre Strategie hilft Ihnen nicht nur ganz allgemein festzulegen, was Sie erreichen möchten, sondern auch, Ihren Erfolg messen: Um wieviel möchten Sie Ihre Markenbekanntheit, Ihren Website-Traffic oder Ihren Umsatz steigern? Legen Sie konkrete und messbare Ziele fest, um Ihr Budget mit Ihren Zielen in Einklang zu bringen. Mehr zum Thema E-Mail Marketing Kennzahlen, und wie diese helfen, Ihr E-Mail Marketing Budget effektiver zu nutzen, lesen Sie in den Beiträgen

So helfen Kennzahlen (KPIs), Ihr E-Mail Marketing-Budget effektiver zu nutzen

Mehr Erfolg, mehr Conversions – bei gleichbleibendem Budget

 


Aufwandsübersicht für Ihr E-Mail Marketing

Sie sind sich über Ihre Ziele im Klaren und Ihre Empfängerliste ist startklar? Dann können – oder sollten – Sie nun an die vorläufige Berechnung des Budgets gehen. Ordnen Sie Ihre Zahlen den folgenden Aufwandskategorien zu, um einen umfassenden Überblick zu bekommen:

1. Technik bzw. E-Mail Marketing-Tool

Berücksichtigen Sie die Kosten für die Software, die Sie für Ihr E-Mail Marketing benötigen. Müssen Sie einmalig etwas kaufen, installieren und einrichten oder benötigen Sie fortwährend Speicherplatz und einen eigenen E-Mail Service Provider? Bedenken Sie diese Aufwendungen entsprechend. 

Falls Sie unsere Lösung von CleverReach nutzen, dann können Sie diesen ersten Punkt erfreulicherweise mit Null ansetzen, denn unsere SaaS-Software dürfen Sie kostenfrei nutzen und es ist auch kein Download oder Einrichten nötig. Einfach Account erstellen und loslegen:

 

2. E-Mail Adressliste aufbauen

Die Größe Ihrer E-Mail Empfängerliste ist entscheidend für Ihren E-Mail Marketing Erfolg; anders als in der Mode gilt: Mehr ist Mehr! Lassen Sie Ihre Empfängerlisten wachsen. Nutzen Sie dazu auf Ihrer Homepage ein Anmeldeformular, über das Ihre Webseiten-Besucher und Kunden per Double Opt-In Ihren Newsletter abonnieren können. Sie erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass sich Menschen in Ihre E-Mail Liste eintragen mit Hilfe von Anreizen wie beispielsweise Gutscheinen für jede Anmeldung oder durch die Nutzung von Social-Media-Marketing. Vergessen Sie nicht, auch diese Kosten in Ihrem Budget einzuplanen.

3. Wer macht’s? Planen Sie Ihre Personalkosten

Wer wird Ihre Kampagne einrichten, angefangen beim 

Haben Sie entsprechende Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen? Erledigen Sie das als Selbständiger selber? Oder lagern Sie diese Aufgaben an eine Agentur aus? 

Eine Agentur wird Ihnen eine monatliche Rechnung schicken, die Sie für Ihre Berechnungen heranziehen können. 

Erledigen Sie den Newsletterversand inhouse kalkulieren Sie Ihre Arbeitszeit oder die Ihres Mitarbeiters anteilig in Ihr Budget ein. Vor allem zu Beginn können hier etliche Stunden anfallen, bis Ihre Empfänger-Datenbank aufgebaut und Ihre Newsletter-Vorlagen eingerichtet sind. 

Auf lange Sicht günstiger wird Ihr E-Mail Marketing, wenn Sie E-Mail Marketing Automationen nutzen und ganze E-Mail-Strecken im Voraus planen und anlegen. Damit erhalten Ihre Empfänger vorab erstellte Mails zugeschickt, die dank Personalisierung dennoch äußerst individuell wirken. Der Auslöser für den Versand wird von Ihnen festgelegt und kann ein bestimmtes Datum sein, der Kauf einer Ware oder das Nicht-Öffnen des vorherigen Newsletters. Das erfordert einmalig ein wenig Planung und Arbeit, spart aber im Nachhinein viel Zeit ein. Wir haben bei uns im System fertige E-Mail Strecken für Sie hinterlegt, die Sie einfach nur anzupassen brauchen.  

4. Versandhäufigkeit: Wie oft planen Sie, Ihre Newsletter zu versenden? 

Täglich? Wöchentlich? Monatlich? Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden. Zu viele E-Mails können Ihre Abonnenten überfordern und zu Abmeldungen führen. Zu wenige E-Mails können jedoch dazu führen, dass Ihre Marke in Vergessenheit gerät. Wählen Sie zunächst den für Sie passenden Tarif aus. Bei häufigem Versand kann es sinnvoll sein, dass Sie einen Tarif wählen, der auf der Menge Ihrer E-Mail Adressen in Ihrer Empfängerliste basiert bei unbegrenztem E-Mail Versand. 


Keine Überraschungen mit Budgetplan

Das Newsletter Marketing-Budget Pi-mal-Daumen zu schätzen kann funktionieren – sinnvoller ist jedoch, einen detaillierten und gut kalkulierten Kostenplan zu erstellen. Damit Ihnen kein möglicher Kostenfaktor entgeht, stellen wir Ihnen eine Checkliste für die Budgetplanung Ihres E-Mail Marketings zum Download bereit.

E-Mail-Marketing ist eine Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens und ein gut geplantes Budget ist entscheidend, um eine erfolgreiche Kampagne durchzuführen.


Lesen Sie auch die weiteren Teile der Reihe “Jahresbudget E-Mail Marketing”:


CleverReach Newsletter
Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail-Marketing!