20 % Black-Week-Rabatt Nur noch heute! Jetzt Rabatt sichern
20 % Black-Week-Rabatt Nur noch heute! Jetzt Rabatt sichern
20 % Black-Week-Rabatt Nur noch heute! Jetzt Rabatt sichern

A/B-Testing im E-Mail-Marketing

Mit dem A/B-Test für Ihren Newsletter finden Sie die erfolgreichste Botschaft für Ihre Zielgruppe.

  • Erfolgreichere Newsletter-Kampagnen
    Testen Sie, welche Inhalte und Designs bei Ihren Empfängern am besten ankommen.
  • Öffnungs- und Klickrate steigern
    Durch Testing und Optimierung steigern Sie die Öffnungs- und Klickrate Ihrer Newsletter.
  • Mit wenigen Klicks mehr rausholen
    Mit CleverReach richten Sie das A/B-Testing ganz einfach mit nur wenigen Klicks ein.
A/B-Test für Ihre Newsletter mit CleverReach

Stellen Sie mit A/B-Tests Ihr Bauchgefühl auf den Prüfstand

Sie glauben, Ihre Kundschaft, deren Verhalten und Präferenzen sehr gut zu kennen und wissen, was bei Ihrer Zielgruppe am besten ankommt? Mit A/B-Testing für Ihre Newsletter verwandeln Sie Mutmaßungen in handfeste Ergebnisse.

Mit CleverReach wird A/B-Testing zu einem einfachen und effektiven Werkzeug, um Ihre Newsletter-Kampagnen zu optimieren. Finden Sie heraus, welche Betreffzeilen, Inhalte und Call-to-Actions bei Ihrer Zielgruppe wirklich am besten ankommen. So können Sie Öffnungs- und Klickraten steigern und Ihre Interessenten in treue Kunden verwandeln.

Überzeugende E-Mail-Marketing-Software

Neben den Basisfunktionen überzeugen mich die Möglichkeiten, um automatisierte und anlassbezogene Kampagnen einzurichten. Die ...
Marketing Automation Campaigns können mit einem Workflow super komfortabel eingerichtet und verwaltet werden.
Moritz,
Marketing bei
OMR Reviews
Wir führen keine gesonderten Überprüfungen von Bewertungen durch, um sicherzustellen, dass die dargestellten Bewertungen tatsächlich von Nutzern stammen. Jeder kann Bewertungen für unsere Produkte abgeben.
Betreffzeile testen mit dem A/B-Test von CleverReach im Newsletter-Editor

Erhöhen Sie mit A/B-Testing Ihre Öffnungsraten

Schon bei der Erstellung Ihres Mailings im Newsletter-Editor können Sie mit nur einem Klick verschiedene Betreffzeilen testen und so herausfinden, was wirklich ankommt. Denn die Betreffzeile entscheidet: Wird Ihr Newsletter geöffnet oder ignoriert?

Spielen Sie mit den Möglichkeiten: Testen Sie kurze gegen lange Betreffzeilen, humorvolle gegen sachliche Texte, personalisierte Ansprachen gegen allgemeine Formulierungen oder die Verwendung von Emojis.

Die A/B-Tests der Betreffzeile laufen über einen von Ihnen festgelegten Zeitraum. Danach erfolgt eine automatische oder manuelle Analyse, welche Betreffzeile die höhere Öffnungsrate erzielt hat. Die leistungsstärkere Variante wird dann an alle übrigen Empfänger Ihres Newsletters versandt.

Nutzen Sie A/B-Testing, um Ihre Botschaften im Posteingang bestmöglich zu platzieren und Ihre Öffnungsraten signifikant zu verbessern.

Newsletter testen mit E-Mail-Automationen

Newsletter testen mit E-Mail-Automationen von CleverReach

Steigern Sie die Effektivität Ihrer Newsletter

Den Inhalt Ihres Newsletters oder Teile davon testen Sie mit unserer E-Mail-Automation.

Dort können Sie Ihren Newsletterversand automatisch in zwei Gruppen aufteilen, um verschiedene Inhalte gegeneinander zu testen. Dabei legen Sie das gewünschte Verteilungsverhältnis ganz einfach selbst fest.

Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sollten Sie bei jedem A/B-Test nur eine Variable ändern. So vermeiden Sie verfälschte Ergebnisse und können die tatsächliche Wirkung einzelner Anpassungen genau messen.

Gut zu wissen: Mehr Tipps zum A/B-Testing lesen Sie in unserem PUSH-Magazin.

Newsletter testen mit E-Mail-Automationen von CleverReach

Welche Parameter können getestet werden?

Die kurze Antwort: Alles, was Sie überprüfen möchten.

  • Layout: Optimieren Sie das Design Ihres Newsletters, die Anordnung und Größe von Elementen oder die Farbe und Form der Call-to-Action-Buttons.
  • Ansprache: Variieren Sie zwischen formeller „Sie“- und lockerer „Du“-Ansprache, sowie zwischen personalisiertem und allgemeinem Text.
  • Inhalt: Testen Sie unterschiedliche Überschriften, die Anordnung der Themen, Textlängen und Formulierungen, sowie direkte Handlungsaufforderungen.
  • Werbeaktionen: Erproben Sie verschiedene Anreize wie versandkostenfreie Bestellungen, Gutscheine oder Rabatte.
  • Versandzeit: Testen Sie unterschiedliche Versandzeiten, um die optimale für Ihre Zielgruppe zu finden.
Newsletter testen mit E-Mail-Automationen von CleverReach

E-Mail-Automation mit A/B-Test anlegen

  1. Erstellen Sie Ihre E-Mail-Automation und legen Sie das Startereignis sowie die Empfängerliste fest.
  2. Mit dem Element „Aufteilen“ trennen Sie die ausgewählte Empfängerliste in zwei Gruppen. Die Verteilung können Sie individuell wählen – z. B. 40 % und 60 %.
  3. Für beide Testgruppen erstellen Sie jeweils eine eigene E-Mail und fügen diese in Ihre E-Mail-Automation ein. Die Gruppeneinteilung Ihrer Testgruppen erfolgt nach dem Zufallsprinzip und die Empfänger wissen nicht, dass Sie Teil einer Testgruppe sind.
  4. Nach einer festgelegten Test-Dauer werten Sie aus, welche Version erfolgreicher ist. Ermitteln Sie beispielsweise anhand der Öffnungs- und Klickrate die erfolgreichere Newslettervariante.
  5. Handelt es sich bei dem Newsletter um ein regelmäßiges Mailing wie beispielsweise ein Willkommens-Mailing, können Sie nach Ihrem Testzeitraum die performantere Version verwenden.

6 Tipps für erfolgreiches A/B-Testing im E-Mail Marketing

Definieren Sie ein Ziel

Wollen Sie Ihre Öffnungsrate erhöhen oder Ihre Conversions steigern? Oder sind Ihnen Klicks auf einen Link am wichtigsten? Legen Sie vorab fest, welche Kenngröße Sie verbessern möchten.

Bestimmen Sie die Test-Parameter

Je nach Ziel kommen unterschiedliche Variablen in Frage, die die gewünschte Kenngröße beeinflussen können. Diese werden in zwei Versionen gegeneinander getestet.

Testen Sie regelmäßig

Was heute erfolgreich ist, kann in einem Jahr schon ein alter Hut sein. Wiederholen Sie daher Ihren Test in festgelegten Abständen.

Testen Sie zeitgleich

Der Versandzeitpunkt kann das Testergebnis verfälschen. Versenden Sie daher Ihre beiden Testvarianten möglichst gleichzeitig – es sei denn, Sie möchten gerade den Versandzeitpunkt testen.

Wählen Sie Ihre Testgruppe groß genug

Die Testgruppe sollte groß genug gewählt werden, um ein repräsentatives Ergebnis zu erzielen. Beim A/B-Test für die Betreffzeile direkt im E-Mail Editor von CleverReach ist ein A/B-Test erst ab einer Empfängerliste mit mindestens 10 Personen möglich.

Behalten Sie alle Kennzahlen im Blick

Vergessen Sie auch die weiteren Kennzahlen im E-Mail-Marketing nicht. Nicht nur die Öffnungs-, Klick- und Konversionsrate spielen eine Rolle. Auch Bounces und Abmelderate sind wichtig und können mit einem A/B-Split-Test optimiert werden.

Newsletter einfach testen und optimieren mit CleverReach

Bereit loszulegen? Wählen Sie aus unseren Tarifen einfach den passenden für Ihren Bedarf aus. Versenden Sie nach dem Flatrate-Prinzip unbegrenzt viele Newsletter an Ihre Empfänger oder buchen Sie ein festes E-Mail-Kontingent.

  • ohne Einrichtungsgebühr
  • deutschsprachiges Service-Team
  • detaillierte Anleitungen, hilfreiche Video-Tutorials und inspirierende Artikel
Passenden Tarif finden

Häufige Fragen zum A/B-Testing im E-Mail-Marketing

Was ist ein A/B-Test für Newsletter?

Mit einem A/B-Test im E-Mail-Marketing werden zwei verschiedene Varianten eines Newsletters miteinander verglichen. Dazu werden die Empfänger einer E-Mail-Kampagne nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe erhält unterschiedliche Varianten eines Newsletters.

  • Der Newsletter unterscheidet sich dabei nur in einem Detail und ist ansonsten inhaltlich völlig gleich.
  • Testgruppe A erhält Variante A; die Testgruppe B erhält Variante B.
  • Anschließend wird anhand der gemessenen Reaktion der beiden Gruppen ausgewertet, welche Newsletter-Variante besser abschneidet, um Ihre Newsletter entsprechend optimieren zu können.

Welche Parameter muss ich für welches Ziel testen?

Um bei einem A/B-Testing sinnvolle Ergebnisse zu erzielen, müssen zuvor klare Ziele festgelegt werden. Welche Kennzahlen sollen optimiert werden? Welche „Schrauben“ in Ihrem Newsletter beeinflussen welche Kennzahl?

Verbesserung der Öffnungsrate:

  • Betreffzeile und Absendername
  • Versandzeitpunkt (Uhrzeit und Wochentag)

Höhere Klickrate:

  • Reihenfolge und Auswahl der Elemente
  • Bilder, Texte, Farben (Stil, Anzahl, Anordnung)
  • Call-To-Action Buttons (Anordnung, Größe, Form, Farbe)

Mehr Umsatz durch höhere Conversion:

  • Prozente und Gutscheine
  • kostenloser Versand
  • Dankeschön-Geschenk

Mehr Tipps zum A/B-Test für Newsletter lesen Sie in unserem PUSH-Magazin.