20 % Black-Week-Rabatt Nur noch heute! Jetzt Rabatt sichern
20 % Black-Week-Rabatt Nur noch heute! Jetzt Rabatt sichern
20 % Black-Week-Rabatt Nur noch heute! Jetzt Rabatt sichern

Was ist Allowlisting (ehemals Whitelisting)? Was bedeutet das? Eine Definition.

Definition: Allowlisting im E-Mail-Marketing

Allowlisting im Kontext der E-Mail ist wie ein digitaler Türöffner, der sicherstellt, dass Ihre Mails direkt und zuverlässig im Posteingang Ihrer Empfänger ankommen.

Grundlegende Definition: Was ist Allowlisting?

Allowlisting im E-Mail-Marketing bezeichnet den Prozess, bei dem eine E-Mail-Adresse, Domain oder IP-Adresse auf eine Liste vertrauenswürdiger Sender gesetzt wird. Dies bedeutet, dass E-Mails von diesen Quellen bevorzugt behandelt und weniger wahrscheinlich als Spam eingestuft werden. „Allowlisting“ ist der moderne Begriff, während „Whitelisting“ als veraltet gilt.

Zweck: Allowlisting dient dazu, die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern, indem es sicherstellt, dass Ihre Nachrichten die Spam-Filter der Internet Service Provider (ISPs) und E-Mail-Clients nicht „triggern“.

Hauptmerkmale dieser Funktion und Anwendung im E-Mail-Marketing

  • Verbesserte Zustellbarkeit: E-Mails von erlaubten Sendern werden priorisiert und erreichen den Empfänger ohne Verzögerungen.
  • Reduziertes Spam-Risiko: Durch die Aufnahme in die Allowlist sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass E-Mails im Spam-Ordner landen.
  • Vertrauenswürdige Kommunikation: Empfänger können sicher sein, dass Nachrichten von erlaubten Sendern sicher und relevant sind.
  • Einhaltung von Standards: Sender auf der Allowlist müssen bestimmte Qualitäts- und Compliance-Standards erfüllen.

Vorteile dieser Funktion: Nutzen der Allowlist

  • Erhöhte Öffnungsraten: E-Mails auf der Allowlist landen direkt im Posteingang. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie vom Empfänger geöffnet und gelesen werden.
  • Stärkere Kundenbindung: Eine zuverlässige Zustellung fördert das Vertrauen der Empfänger in Ihre Marke.
  • Effizientere Kampagnen: Höhere Zustellraten führen zu besseren Ergebnissen und einer höheren Rendite Ihrer E-Mail-Marketing-Bemühungen.
  • Reduzierte Kosten: Weniger abgewiesene E-Mails bedeuten weniger verschwendete Ressourcen und niedrigere Kosten pro erfolgreicher Zustellung.

Zusammenfassung: Allowlisting – ein wertvolles Verfahren

Allowlisting im E-Mail-Marketing ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Zustellung Ihrer Nachrichten. Es stellt sicher, dass Ihre E-Mails als vertrauenswürdig eingestuft werden und direkt im Posteingang der Empfänger landen. Dies verbessert nicht nur die Performance Ihrer Kampagnen, sondern stärkt auch die Beziehung zu Ihren Kunden.

Allowlist anschaulich erklärt

Stellen Sie sich vor, Sie möchten ein wichtiges Paket (Ihre E-Mail) an einen Freund senden, der in einem bewachten Gebäude wohnt (der Posteingang des Empfängers). Wenn Ihr Name auf der Besucherliste (Allowlist) steht, lässt der Sicherheitsdienst Sie ohne Verzögerung passieren. Stehen Sie nicht auf der Liste, könnten Sie aufgehalten oder abgewiesen werden (Ihre E-Mail landet im Spam-Ordner).

Gut zu wissen: Mit dem Allowlistingguide von CleverReach stellen Sie die Zustellung Ihrer Newsletter sicher und optimieren Ihre Kampagnenreichweite. Und selbstverständlich ist CleverReach zertifizierter CSA-Versender!


CleverReach Newsletter
Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail-Marketing!