DKIM-Pflicht 2024: Postfach-Anbieter setzen Authentifizierung voraus

Seit Anfang 2024 haben viele Postfach-Anbieter DKIM zur Pflicht für Vielversender gemacht. Wir verraten, was das für Ihren Newsletter-Versand bedeutet.
Mehr Sicherheit von E-Mail-Diensten
Mit der DKIM-Pflicht möchten Postfach-Anbieter wie Gmail, t-online, Yahoo oder web.de die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit von eingehenden Mails für Empfänger weiter erhöhen.
Seit Februar 2024 setzt Gmail von Sendern, die täglich 5.000 oder mehr Nachrichten an Gmail-Konten senden, die Authentifizierung ausgehender E-Mails über eine DKIM-Signatur voraus. Auch andere Postfach-Anbieter fordern bereits DKIM oder wollen im ersten Quartal 2024 die E-Mail Authentifizierung für Vielversender zur Pflicht machen.
Ziel der DKIM-Pflicht ist es, Empfänger vor unerwünschten E-Mails zu schützen, die Qualität der E-Mails zu erhöhen und Spam zu reduzieren. Gleichzeitig erreichen Sie als Versender eine höhere E-Mail Zustellbarkeit und Absender-Reputation durch die Einrichtung von DKIM. Eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten also.
Was ist eigentlich DKIM?
Stellen Sie sich DKIM als ein Briefsiegel vor, das die Echtheit und Unversehrtheit einer Nachricht bestätigt sowie Änderungen auf dem Transportweg vom Absender zum Empfänger verhindert.
Mehr dazu lesen Sie in unserer einfach erklärten Definition von DKIM.
Was bedeutet die DKIM-Pflicht für CleverReach-Kunden?
Aufgrund der Pflicht bei Postfach-Anbietern ist ein DKIM-Eintrag auch bei CleverReach und anderen Newsletter-Tools Voraussetzung für den Newsletter-Versand. Unsere Kunden haben die Möglichkeit, DKIM in ihrem Account einzurichten und sich damit als sicherer Versender zu authentifizieren.
Sie haben DKIM bisher noch nicht eingerichtet? In unserem Helpcenter finden Sie eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie DKIM einrichten.
In Kürze alle notwendigen Schritte:
- Anmeldung in Ihrem CleverReach-Account
- Einstellungen > DKIM öffnen
- DKIM-Schlüssel automatisch generieren (Domain in Ihrem Account hinterlegen)
- DNS-Eintrag anpassen (bei Ihrem externen Domain-Registrar oder DNS-Host)
- DKIM-Aktivierung
- Test-E-Mails senden
Sie haben keine eigene Versand-Domain und können DKIM nicht einrichten?
Wir machen den Versand ohne eigenen DKIM-Eintrag möglich: Ihre Versandadresse wird von CleverReach umgeschrieben. Somit können Sie übergangsweise unseren DKIM-Eintrag nutzen.
Für eine bessere Zustellbarkeit empfehlen wir Ihnen jedoch, eine eigene Versand-Domain mit einem DKIM-Eintrag zu hinterlegen.
“Die DKIM Pflicht ist für mich der einzig richtige Schritt, denn so verringern wir nicht nur das Spam-Aufkommen, sondern schaffen durch verifizierte E-Mails auch Vertrauen bei den Empfängern.”
Jan-Philipp Benecke, Deliverability-Experte bei CleverReach
Zuverlässig Newsletter versenden: Was Sie neben DKIM beachten sollten
Neben der DKIM-Pflicht geben einige Postfach-Anbieter weitere Richtlinien für einen sicheren Versand vor, die auch wir bei CleverReach unterstützen:
- Versenden Sie nur an Personen, die Ihnen ihr Einverständnis zum Empfang von Newslettern gegeben haben. Dies stellen Sie über das Double-Opt-in-Verfahren sicher.
- Ermöglichen Sie eine einfache Abbestellung der E-Mails.
Gut zu wissen: Alle Newsletter-Vorlagen von CleverReach enthalten bereits einen gut sichtbaren Abmeldelink. - Abgemeldete Empfänger werden automatisch in Ihrer Empfängerliste deaktiviert.
- Zusätzlich zu DKIM sollten Sie auch SPF und DMARC einrichten, um die E-Mail-Authentifizierung zu verbessern.
Viele weitere spannende Tipps zum Thema E-Mail-Zustellbarkeit und Authentifizierungsverfahren lernen Sie in diesem Video:
Hier gibt’s die Checkliste für eine optimierte E-Mail-Zustellbarkeit zum kostenlosen Download:
Checkliste kostenlos herunterladen
Noch kein CleverReach-Kunde? Jetzt wechseln!
Profitieren Sie von unserem DSGVO-konformen Newsletter-Tool und optimieren Sie die Kommunikation mit Ihrer Kundschaft.