Klickrate erhöhen: 3 Tipps, die Ihre Newsletter-CTR verbessern

Wie kann die Klickrate gesteigert werden?

Kennen Sie das Szenario? Die Zustell- und Öffnungsrate Ihres Newsletters sind ganz passabel – doch die Klickrate („Click-through-Rate“) dümpelt ohne große Ausschläge nach oben vor sich hin. Da stellt sich natürlich die Frage: Was läuft hier falsch? Und: Wie kann die Klickrate gesteigert werden?

Zunächst mal: Eine ordentliche Öffnungsrate zeigt, dass Ihr Betreff neugierig macht und Ihre Empfänger sich in der Mail neue, interessante Angebote und Informationen erhoffen. Bei einer eher ausbaufähigen Klickrate scheint Ihr Newsletter die Kundenerwartung jedoch nicht zu erfüllen. In diesem Fall gilt es, Optik und Inhalt der Mailings auf Stimmigkeit zu prüfen und ggf. anzupassen. In diesem Artikel erklären wir die Basics dafür.


Tipp 1: Mit visuellen Reizen sollst du nicht geizen

Das Layout

Eine schlecht strukturierte, chaotisch daherkommende Mail weckt wenig Lese-Lust. Daher sind Klarheit und Übersichtlichkeit das A und O. Bieten Sie dem Auge Orientierung, z. B. durch Absätze, Zwischenüberschriften oder Bullet Points. Die Farben und Schriftarten bzw. –größen sollten außerdem nicht zu stark variieren.

Am besten entwickeln Sie nach und nach einige feste Layouts für wiederkehrende Themen. Das hat einen Wiedererkennungswert beim Empfänger zur Folge und macht Ihnen die Arbeit einfacher.

Die Bilder

Egal, wie aussagekräftig Ihre Texte sind – mit dem passenden Bild ist das Geschriebene für den Empfänger leichter zu erfassen. Attraktiv illustriert verankert sich der Inhalt Ihres Newsletters auch langfristiger im Gedächtnis. Online existieren zu diesem Zweck unzählige Bilddatenbanken, sowohl kostenlose als auch zahlungspflichtige. Für welche Sie sich entscheiden, ist einerseits sicher Geschmacks-, andererseits Budgetsache. Nehmen Sie sich jedoch bei der Bildauswahl stets genug Zeit, um zu gewährleisten, dass die Bildsprache angemessen und einheitlich ist sowie zur „Message“ passt.

Sie wollen Produktabbildungen integrieren? Achten Sie hier noch einmal mehr auf eine Top-Qualität und eine hohe Auflösung, damit auch sicher Begehrlichkeiten geweckt werden.

Übrigens: In unserem Beitrag zur optimalen Bildauswahl können Sie Ihr Wissen zu dem Thema noch einmal um einige Insider-Tipps bereichern.


Tipp 2: Treffer, geklickt! Mit maßgeschneiderten Inhalten ins Ziel

Bieten Sie Ihren Kunden an, was diese interessiert und was sie brauchen. Nicht weniger als das – aber auch nicht mehr! Dafür sollten Sie zunächst einmal das Kundenverhalten analysieren und dann darauf basierend innerhalb des Verteilers Segmente anlegen, z. B. nach Merkmalen wie

  • Privatperson oder Firma,
  • Alter,
  • Geschlecht,
  • bereits gekauften Produkten,
  • typischen Kauf-/Bestellzeitpunkten.

Statt die gesamte Produktpalette in eine Mail zu packen und pauschal an alle Adressen in der Datenbank zu senden, teilen Sie Ihr Angebot nun clever auf zielgruppenspezifische Aktionsmails auf (Segmentieren). Entsprechend hoch wird die Klickrate im Newsletter ausfallen.


Tipp 3: Gelegenheit macht Klickrate!

Wer erjagt nicht gerne ein Schnäppchen?! Machen Sie gleich in der Betreffzeile bzw. spätestens im Pre-Header klar, dass es sich beim Inhalt des Newsletters um ein einmaliges Angebot handelt. Dadurch erzeugen Sie beim Empfänger das Gefühl der Dringlichkeit und Ihre Klickrate wird in die Höhe schnellen.

Folgende beispielhafte Signalwörter und –phrasen sind dafür hilfreich:

  • 25 % Rabatt für die ersten 10 Besteller
  • Geringe Stückzahl
  • So lange der Vorrat reicht
  • Die letzten 100 …
  • Sommer-Sale: Noch 2 Tage – jetzt Schnäppchen fangen
  • 24 Stunden Shopping-Countdown
  • Dieses Wochenende: Heiße Prozente auf Bademode
  • Chance nicht verpassen
  • Limited Edition/Special Edition
  • Pssst …. nur für Mädels
  • Alles muss raus
  • Heute und morgen zum Vorteilspreis

Empfehlung: Wenden Sie diese Methode sparsam und nicht bei jedem Mailing an. Der Effekt nutzt sich sonst schnell ab.


Höhere Klickraten sind kein Zufall

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Steigerung Ihrer Newsletter-Klickrate mit der Faustformel “Gestaltung + Zielgruppe + Dringlichkeit”.

Zu guter Letzt haben wir noch einen Extra-Tipp: Analysieren Sie jede Ihrer Kampagnen, die durch besonders hohe Klickraten auffiel. Was war hier anders? Nehmen Sie diese Mailings als Vorlage für zukünftige Newsletter und lernen Sie von Ihrem eigenen Erfolg!

 

Sie sind schon etwas weiter mit dem Ausbau Ihrer Klickrate und möchten noch tiefer in die Materie einsteigen? Dann lesen Sie unseren Klickraten-Beitrag speziell für Fortgeschrittene und Profis.


CleverReach Newsletter
Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail-Marketing!