Äpfel mit Birnen zu vergleichen, macht keinen Sinn – A/B-Testing schon


Äpfel mit Birnen zu vergleichen, macht keinen Sinn - A/B-Testing schon
Sicherlich lässt sich nicht immer alles miteinander vergleichen, doch wenn es um Ihren Newsletter geht, schon. Und dabei hilft Ihnen der A/B Test.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Ich sitze an meinem Newsletter, mache mir extra viel Mühe, die perfekte und Erfolg versprechende Betreffzeile zu formulieren… Dann glaube ich endlich DIE zündende Idee zu haben! Schicke den Newsletter raus und dann? Pffff … Die große Enttäuschung. Der Newsletter wird kaum geöffnet.
Woran liegt das bloß? Waren die Abonnenten im Urlaub oder krank im Bett? War es der falsche Versandzeitpunkt oder am Ende doch die Betreffzeile? Was hätte ich anders oder besser machen können? Fragen über Fragen. Man versteht die Newsletter-Welt nicht mehr.
Da habe ich eine gute Nachricht für Sie. Erstens geht es vielen so und zweitens, erhalten Sie dank des A/B Tests Antworten auf Ihre Fragen.
Was genau ist A/B-Testing?
Ganz einfach gesagt: A/B Tests sind der Schlüssel für mehr Newsletter-Öffnungen. Sie bieten Ihnen unzählige Möglichkeiten, Ihren Newsletter zu optimieren. Die Tests ermöglichen Ihnen, z.B. zwei unterschiedliche Newsletter zur gleichen Zeit an zwei Testgruppen zu versenden. Der A/B Test zeigt Ihnen dann, welche Newsletter-Version besser bei der Zielgruppe angekommen ist, sprich, häufiger geöffnet wurde. Von der Betreffzeile bis hin zu Bildern oder Grafiken können Sie alles testen und entsprechend Ihre zukünftigen Newsletter anpassen und optimieren.
Wie funktioniert ein A/B Test eigentlich?
Die Tests können, je nach Umfang Ihres Tests, ganz unterschiedlich ausfallen. Doch bleiben wir bei einem einfachen Beispiel. Die Betreffzeile ist ja bekanntlich ein Türöffner. Sie möchten deshalb herausfinden, welche Betreffzeile stärker, besser und erfolgreicher ist. Dann versenden Sie z.B. zwei unterschiedliche Versionen an jeweils 10% Ihrer Empfänger. Sobald Sie das Ergebnis über die Höhe der Öffnungsrate erhalten, können Sie die erfolgreichere Version an die übrigen 80% Ihrer Abonnenten verschicken. So vermeiden Sie bereits im Vorfeld, die schwächere und weniger erfolgreiche Version direkt an die 100% zu schicken.
Welche Vorteile bieten Ihnen A/B Tests?
Mithilfe der A/B Tests lässt sich schnell herausfinden, ob Ihr Newsletter funktioniert und wie er bei Ihren Empfängern ankommt. Die Ergebnisse Ihrer A/B Tests ermöglichen es Ihnen, die neu gewonnenen Erkenntnisse Schritt für Schritt in Ihre Newsletter mit einfließen zu lassen. Dies führt mit der Zeit automatisch zu mehr Performance. Denn ohne A/B Test hätten Sie evtl. die schlechtere Version an alle herausgeschickt und würden auch in Zukunft gewisse Fehler immer wieder wiederholen. Sie können sich jetzt auf das konzentrieren, was gut gelaufen und das vermeiden, was nicht so gut angekommen ist.


Was kann ich testen?
Sie können im Prinzip alles testen. Das können ganz kleine, aber dennoch sehr wichtige Komponenten wie das Design oder die Platzierung eines „Call-to-Action“-Buttons sein bis hin zu Textelementen, Farben u.v.m.
Grob unterteilt zählen die folgenden drei zu den wichtigsten A/B-Tests
- Betreffzeilen
- Inhalte (Text, Fotos, Design)
- Versandzeitpunkt
Doch fangen Sie erst einmal mit einem Test Ihrer Betreffzeilen an. Diese können Sie bereits im einfachen Newsletter-Versand durchführen – hier werden Ihre E-Mails mit verschiedenen Betreffzeilen an Teilgruppen aus Ihrer Empfängerliste getestet. Die “Gewinner”-Mail wird nach einem festgelegten Test-Zeitraum an die restliche Empfängergruppe gesendet. Das erhöht die Chancen auf bessere Öffnungsraten für Ihren Newsletter!
Mit der E-Mail Automation THEA können Sie darüber hinaus noch weitere Aspekte Ihres Newsletter Marketings testen.
Mit A/B Tests zur zielgruppengerechten Kommunikation
Mit dem Einsatz von A/B Tests finden Sie heraus, ob Ihr Newsletter funktioniert und welche Inhalte bei Ihren Empfängern gut ankommen oder nicht. Sie werden schon bald feststellen, dass Sie durch die neugewonnenen Erkenntnisse mehr Sicherheit bei der Entwicklung und Erstellung Ihres Newsletters gewinnen. Mit jedem weiteren Test können Sie Ihren Newsletter optimieren und sich in Zukunft auf mehr Newsletter-Öffnungen, Klickraten und dadurch auch mehr Erfolg freuen.
Freuen Sie sich auf Teil 2: Im zweiten Teil gehe ich noch ausführlicher darauf ein, was Sie mit A/B Tests alles testen können und gebe Ihnen weitere hilfreiche Tipps rund um das A/B-Testing.