RSS-Feed per E-Mail: Dynamische Inhalte für Ihren Newsletter


Dynamische Newsletter erstellen
Halten Sie Ihre Kundschaft auf dem Laufenden
Mit dynamischen Inhalten können Sie Ihren Newsletter ganz einfach mit aktuellen Informationen befüllen.
Ganz einfach im Drag & Drop Editor
Mit unserem intuitiven Drag & Drop Editor lassen sich RSS und andere dynamische Inhalte ganz einfach in Ihren Newsletter einbinden.
Geringer Aufwand
Einmal angelegt, befüllt sich Ihr Newsletter automatisch mit wertvollen Inhalten.
Was sind RSS-Inhalte?
Das im obigen Screenshot sichtbare Logo ist Ihnen vielleicht schon bekannt: es steht für den RSS-Feed. Hat eine Webseite diesen Button eingebunden, können die Inhalte des Anbieters per Klick auf das Symbol abonniert werden.
Auf diese Weise können Sie als Webseitenbetreiber Ihre Leser oder Kunden über die neuesten Inhalte auf dem Laufenden halten. Das Abonnement eines RSS-Feeds eignet sich für Inhalte, die regelmäßig aktualisiert werden. Neue Beiträge werden dann im Browser, E-Mail-Programm oder in einem speziellen Feedreader angezeigt. Dies ist mit einem Nachrichtenticker vergleichbar. Umgekehrt lässt sich ein RSS-Feed auch in statische Seiten einbinden. Dadurch können Sie auf Ihrer Homepage aktuelle Inhalte wie beispielsweise Nachrichten, Börsenkurse, Tweets oder Sonderangebote anzeigen lassen. Mit CleverReach können Sie Ihre RSS-Inhalte auch ganz einfach für Ihr Newsletter-Marketing nutzen. Mit Hilfe unserer dynamischen Elemente befüllt sich Ihr Newsletter mit wertvollem aktuellem Inhalt. So können Sie Ihre Abonnenten regelmäßig über Ihre neuesten Angebote und Neuigkeiten informieren.
Starten Sie jetzt mit CleverReach!
Spezialisiert auf zielgruppenorientierte Marketingkampagnen unterstützt Sie unsere E-Mail Marketing Software wirkungsvoll bei der erfolgreichen Umsetzung von E-Mail Marketing Kampagnen. Verwalten Sie bis zu 250 Empfänger und versenden Sie bis zu 1.000 E-Mails pro Monat kostenfrei!
Spezialisiert auf zielgruppenorientierte Marketingkampagnen unterstützt Sie unsere E-Mail Marketing Software wirkungsvoll bei der erfolgreichen Umsetzung von E-Mail Marketing Kampagnen. Verwalten Sie bis zu 250 Empfänger und versenden Sie bis zu 1.000 E-Mails pro Monat kostenfrei!
So binden Sie RSS-Feeds und dynamische Inhalte in Ihre Kampagnen ein
In 5 Schritten dynamische Inhalten einbinden
1. Was bedeutet RSS?


RSS ist ein Dateiformat auf Grundlage von XML zur einfachen Weitergabe von Webinhalten.
Der Begriff RSS ist ursprünglich die Abkürzung für RDF (Resource Description Framework) Site Summary, doch mittlerweile hat sich eine andere Definition durchgesetzt: „Really Simple Syndication“, was so viel bedeuten soll wie „sehr einfache Anwendung“.
Ein RSS Feed ist im Prinzip eine Liste der neuesten Artikel einer Website, begleitet von Informationen zu Herkunft, Autor und Inhalt.
2. Mit RSS: aktuelle Inhalte einbinden und verschicken


Mit dem intuitiven Drag & Drop Editor von CleverReach lassen sich RSS und andere dynamische Inhalte ganz einfach in Ihren Newsletter einbinden:
- Ziehen Sie ein Layout-Element an die gewünschte Stelle im Mailing.
- Klicken Sie rechts in der Sidebar auf „Dynamischen Inhalt einsetzen“.
- Geben Sie Ihre RSS-URL an.
- Klicken Sie auf „Suchen“.
- Wählen Sie den gewünschten Beitrag aus.
- Bestätigen Sie mit „OK“.
Wählen Sie die für Ihren Newsletter passende Vorlage aus:
- Möchten Sie Angebote aus Ihrem Online-Shop bewerben?
- Oder Ihren neuesten Beitrag aus Ihrem Blog einbinden?
Wir haben die passenden Vorlagen dafür. Sie möchten eine eigene Vorlage für dynamische Inhalte erstellen? Auch das ist möglich, mehr dazu finden Sie in unserem Help Center Beitrag Eigene-Elemente-für-dynamische-Schnittstellen-verwenden.
Entscheiden Sie, ob der Newsletter
- komplett aus RSS-Inhalten erstellt wird
- oder eine Mischung aus manuell gestaltetem Anschreiben und einzelnen Feldern mit RSS-Inhalten ist.
Welche RSS Inhalte eignen sich für Ihr Newsletter-Mailing?
Prinzipiell eignen sich alle dynamischen Inhalte für die Integration in Ihren Newsletter. Möchten Sie Ihre Empfänger über Ihre aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden halten?
Dann integrieren Sie:
- Shop-Inhalte: Neue Produkte, Sonderangebote, Topseller aus Ihrem Online-Shop lassen sich klickstark integrieren.
- Blog-Beiträge: Machen Sie Appetit auf Ihre neuesten Blog-Beiträge, indem Sie die neuesten Beiträge in Ihrem Newsletter anteasern.
- Tweets: Integrieren Sie Ihren Twitter-Account in Ihren Newsletter.
Sie sind bei der Integration von RSS Inhalten nicht auf Ihre eigenen Beiträge als Datenquelle beschränkt. Es gibt eine Vielzahl weiterer RSS Feeds, die Sie in Ihren Newsletter einfügen können:
- News: Halten Sie Ihren Leser über aktuelle Nachrichten aus einem Newsticker auf dem Laufenden, die regelmäßig zu einer bestimmten Uhrzeit verschickt werden.
- Tweets: Sie können einen Twitter-Feed auch ohne eigenen Twitter-Account integrieren. In dem Fall lassen Sie Tweets mit dem Hashtag Ihres Unternehmens oder zu einem bestimmten Thema anzeigen.
- Börsenkurse: Aktuelle Börsenkurse lassen sich passend in Newsletter aus dem Finanz-Sektor einbetten.
- Wetter: Ein Feed mit den aktuellen Temperaturen, Schneeverhältnissen oder der Windvorhersage ist für Newsletter aus Urlaubregionen oder von Hotels sinnvoll.
- Horoskop: Das persönliche Tageshoroskop ist eine nette Überraschung im Geburtstagsmailing.
3. Dynamische Inhalte mittels RSS-Feed einbinden


Die Daten Ihrer Homepage werden direkt in Ihr Mailing übernommen. Da der Abruf des RSS-Feeds automatisch erfolgt, ist es wichtig, dass diese Daten immer gleich strukturiert sind, damit sie in Ihrem Newsletter immer einheitlich angezeigt werden.
So werden RSS-Inhalte in Ihren Newsletter eingebunden:
- Der Inhalt Ihrer Webseite wird abgerufen.
- Anschließend werden diese Inhalte in ein strukturiertes Datenformat (eine XML-Datei) transformiert.
- Mit dieser Transformation wird gesteuert, wie die abgerufenen Inhalte des RRS-Feeds im E-Mail-Newsletter angezeigt werden.
- Die RSS-Inhalte werden einmal direkt vor dem Versand abgerufen; alle Empfänger erhalten die gleichen aktuellen Inhalte.
4. Die RSS-URL der eigenen Webseite herausfinden


Um RSS-Inhalte in Ihren Newsletter einzubinden, benötigen Sie im Laufe des E-Mail-Erstellungsprozesses die RSS-URL Ihres Blogs oder anderen Quellen. Die RSS URL sagt unserem System, von welcher Web-Adresse der Content in Ihren Newsletter einfließen soll.
Doch woher erhalten Sie die URL Ihres RSS-Feeds zur Einbindung in Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen?
Um die URL des eigenen RSS-Feeds zu finden, rufen Sie Ihre Webseite auf und dann, durch einen Rechtsklick mit der Maus oder die Tastenkombination „Strg + u“, die Funktion “Seitenquelltext anzeigen”. Gehen Sie anschließend in Ihrem Browser auf die Suchfunktion oder nutzen Sie die Tastenkombination „Strg + f“ und suchen Sie nach dem Stichwort „RSS“. Daraufhin werden Ihnen die passenden Suchergebnisse farbig markiert angezeigt und Sie können relativ einfach die RSS-URL identifizieren. Diese tragen Sie in das entsprechende Feld während des Erstellungsprozesses Ihres RSS-Newsletters ein.
5. Vorteil der RSS Feed Einbindung in Newsletter


Die automatische Verknüpfung von Inhalten per RSS Feed mit Ihrem Newsletter bietet Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen:
- Sie haben einen sehr geringen Aufwand, Ihren Newsletter mit Inhalt zu füllen, da der Prozess – einmal angelegt – automatisch abläuft.
- Ihr Newsletter wird mit aktuellsten Inhalten gefüllt.
- Ihre Empfänger werden in Echtzeit informiert.
- Die Möglichkeiten an dynamischen Inhalten sind sehr groß, da sich jeder RSS Feed dazu verwenden lässt (siehe oben).
- Bestehende Inhalte werden in einem anderen Kanal wiederverwendet.
RSS-Feeds und dynamische Inhalte mit CleverReach einbinden


Erstellen und versenden Sie Newsletter völlig kostenfrei:
- Verwalten Sie bis zu 250 Empfänger
- Versenden Sie bis zu 1.000 E-Mails pro Monat kostenfrei!
Die Laufzeit des Lite Tarifs ist nicht begrenzt. Es gibt keine Einrichtungsgebühr und keine vertragliche Bindung.
Für alle darüber hinausgehenden Mailings können Sie zwischen unseren Tarifen Flex, Essential und Enterprise wählen. Unser Tarifrechner gibt darüber Auskunft, welcher Tarif für Sie der günstigste ist.